top of page
Startseite_edited.jpg

Manchmal beginnt Veränderung
mit einem guten Gespräch.

Willkommen im Gedankenreich
deinem Raum für Klarheit,

Achtsamkeit und innere Stärke

Das Gedankenreich ist (d)ein geschützter Raum – für Gedanken, Gefühle und echte Begegnung.
Ein Ort, an dem Wandel und Entwicklung behutsam beginnen dürfen.
Hier kannst du dir selbst achtsam und ehrlich begegnen – fernab von Leistungsdruck, Erwartungen und Lärm.

Entstanden ist das Gedankenreich aus meiner tiefen Überzeugung,
dass echte Veränderung nicht laut sein und nicht möglichst schnell passieren muss –
sondern zu jedem Zeitpunkt des Lebens stattfinden kann und darf.

Klarheit, innere Stärke und neue Wege entstehen oft dann, wenn wir innehalten, zuhören und uns

wieder mit dem verbinden, was uns im Innersten bewegt.

Im Gedankenreich begleite ich Frauen mit Herz und Tiefe – besonders in Zeiten des Umbruchs,

der Neuorientierung oder des inneren Umdenkens.
Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte Resonanz,  aufrichtige Begleitung und nachhaltige Impulse für dein Leben – Impulse, die nicht von außen kommen, sondern aus dir selbst.

Jon Kabat-Zinn

"Erlaube dir selbst, den jetzigen Moment, genauso wie er ist, anzunehmen. Erlaube dir selbst, genauso wie du bist, zu sein."

Und wer bin ich?
Begleiterin mit Bodenhaftung –
und dem Mut, Neues zu denken.

Schwarze Luftballons auf hellem Hintergrund

Ich bin Coachin aus Überzeugung – und Mensch mit Geschichte. Nach über 20 Jahren in einem sozialen Berufsfeld habe ich mich ganz bewusst neu ausgerichtet. Mit Gedankenreich habe ich einen Raum geschaffen, in dem Entwicklung möglich ist – achtsam, klar und mit Herz. ​Ich weiß, wie es sich anfühlt, mit Entscheidungen zu hadern, mit dem eigenen Tempo zu ringen oder sich im Leben zu verlieren. Aber ich glaube daran, dass in jeder Krise auch eine Einladung liegt: innezuhalten, neu zu sortieren und gestärkt weiterzugehen. ​In meinem Studium habe ich mich intensiv mit Achtsamkeit und Coaching als Mittel zur Entstehung und Festigung von Resilienz beschäftigt. Dieser Ansatz prägt meine Arbeit: Ich arbeite ressourcenorientiert, wertschätzend und strukturiert – und bin gleichzeitig nahbar, präsent und echt. ​Für mich muss der Lebensweg eines Menschen nicht „gerade“ sein. Das gilt auch für meinen eigenen: Ich habe viel Erfahrung gesammelt, Umwege genutzt und mich weiterentwickelt – Schritt für Schritt und mit dem Mut zur Veränderung.

GP 5.jpg

Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von Engagement, Entwicklung und dem Wunsch, Menschen zu begleiten. Mehr als 20 Jahre war ich kommunale Angestellte im sozialen Bereich – mit vielfältigen Aufgaben und Perspektiven. Mein Weg begann als staatlich anerkannte Erzieherin, führte über die Kita-Leitung und die Arbeit in einem Familienzentrum NRW bis hin zur Tätigkeit als pädagogische Fachberatung. Neben der fachlichen Steuerung habe ich auch als Vorgesetzte Teams begleitet und Entwicklungsprozesse gestaltet. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis von Verantwortung, Beziehungsgestaltung und Kommunikation nachhaltig geprägt – heute fließen sie in meine Haltung als Coachin ein: klar, wertschätzend und auf Augenhöhe. Später habe ich Sozialpädagogik & Management studiert – als Spätstudierende, mit viel Herzblut und Lebenserfahrung. Meine Coaching-Weiterbildung habe ich am IFAP-Institut für angewandte Psychologie bei Prof. Dr. Manuel Tusch absolviert – fundiert, praxisnah und mit einem starken systemischen Bezug. Für mich war das der nächste logische Schritt: ein Weg, um all meine Kompetenzen, Werte und Erfahrungen neu zu verbinden – für Menschen, die ebenfalls in Veränderung sind.

Schwarze Luftballons auf hellem Hintergrund

Ich liebe Maracujaschorle. Rosinen? Ein No-Go – egal, worin sie sich verstecken! Ich halte den Milchaufschäumer für eine der größten Erfindungen der Menschheit. Ohne cremigen Milchschaum ist Kaffee nur ein halbes Erlebnis. Geboren und aufgewachsen im Ruhrpott, schlägt mein Herz bis heute für Grönemeyer, Currywurst und Fußball. Mein erster Berufswunsch war: Floristin. Geblieben ist die Liebe zu Blumen, Farben und Deko. Ich wandere gern – aber bitte nicht zu steil. Ich mag das gemächliche Tempo, den Blick für Details. Ein Schmetterling oder die Flora am Wegesrand begeistern mich oft mehr als das Erreichen eines Gipfels. Ich habe eine Schwäche für schöne Papierservietten. Und ich glaube: Das Leben ist kein gerader Weg. Und das ist gut so. Meine Umwege haben mich genau hierher geführt – und genau das macht mich und mein Gedankenreich aus.

Achtsame Angebote 

Manchmal braucht es nur ein aufmerksames Gegenüber,
manchmal ein tiefgehendes Gespräch –
und manchmal einen sicheren Raum, um gemeinsam zu wachsen.
Im Gedankenreich findest du genau das – mit drei liebevoll gestalteten Formaten,
die dich auf unterschiedliche Weise begleiten:

 Notizbuch und Brille als Symbol für Einzelcoaching

Einzelcoaching

Du möchtest innehalten, dich sortieren, neu ausrichten? In geschützter Atmosphäre begleite ich dich dabei, deine Themen zu reflektieren und neue Schritte zu entwickeln – systemisch, ressourcenorientiert und mit klarem Blick auf deine Ziele. Im Einzelcoaching steht deine aktuelle Lebenssituation im Mittelpunkt. Vielleicht befindest du dich an einem Wendepunkt, spürst ein diffuses Unwohlsein oder suchst nach mehr Klarheit und Orientierung. Hier bekommst du Raum für deine Gedanken, Entscheidungen und Fragen – ohne Druck, ohne Bewertung. Ich arbeite mit dir lösungsorientiert und gleichzeitig achtsam – in einem Tempo, das zu dir passt. So können wir gemeinsam neue Perspektiven entwickeln, alte Muster hinterfragen und erste Schritte in Richtung Veränderung gehen. Deine Zeit im Coaching Du entscheidest, ob du 60 oder 90 Minuten mitbringst – beide Varianten sind online oder in Präsenz möglich. Honoraranfragen besprechen wir gern individuell.

Gelbes Gingkoblatt als Symbol für Herzstunde

Herzstunde

Eine Stunde einfach sprechen dürfen – über das, was Dich aktuell beschäftigt. Wenn Dir im Moment das passende Gegenüber zum Reden fehlt oder Du einfach wertfrei gehört werden möchtest. ​Die Herzstunde ist ein Gesprächsangebot ohne Coachingkonzept, aber mit viel Raum. Du entscheidest, worüber Du sprechen möchtest – ganz frei, achtsam begleitet und ohne den Anspruch, etwas „lösen“ zu müssen. Oft hilft es schon, die eigenen Gedanken laut auszusprechen, Resonanz zu erleben und sich dabei nicht erklären oder rechtfertigen zu müssen. Diese Stunde ist für Dich da: als Zwischenstopp, zum Innehalten, als Zeit für Dich. Eine Einladung, Dir selbst zu begegnen – ehrlich, unperfekt und mit offenem Herzen. ​60 Minuten Raum für alles, was gesagt werden will – zum Zuhören, Sortieren und Ankommen. Dieses Angebot ist eine Einladung, dir Zeit für dich zu nehmen – zum Innehalten, Auftanken und Ankommen bei dir selbst. Honoraranfragen besprechen wir gern individuell. Das Format findet in Präsenz bei mir in Grevenbroich statt.

Kerze und gemütliche Atmosphäre als Symbol für Achtsame Abendstunde

Achtsame
Abendstunde

Gemeinsame Zeit zum Durchatmen, für Stille, Austausch und Impulse – in kleiner Gruppe, achtsam begleitet. Die Achtsame Abendstunde ist ein wohltuender Raum zum Ankommen, Stillwerden und Auftanken. Wir schaffen gemeinsam eine Atmosphäre der Achtsamkeit, in der Du den Alltag loslassen, neue Impulse aufnehmen und in Verbindung mit Dir selbst kommen kannst. Neben kurzen angeleiteten Übungen gibt es Raum für Austausch, Stille und persönliche Resonanz. Diese Abende laden Dich ein, wieder näher bei Dir selbst anzukommen – ohne Druck, ohne Leistung. Das Format ist flexibel gestaltbar: Es kann als Kursreihe über mehrere Abende, als Einzelveranstaltung zu einem achtsamen Thema oder auch als individuelles Gruppenangebot gebucht werden – z. B. für eine kleine Frauenrunde, ein besonderes Geburtstags- oder Advents-Event oder als achtsamer Ausklang im Freundinnenkreis. Mögliche Themenabende: •Die achtsamen Vier – eine Reise zu den Sinnen •Was uns berührt – unsere Hände im Fokus •Ich komme zur Ruhe – Atmen & Stille •Zeit für Dich – kleine Momente, große Wirkung Kurs- oder Paketangebote auf Anfrage. Ort und Termin werden individuell abgestimmt.

Buchungsablauf & Rückmeldung

Nach deiner unverbindlichen Anfrage über das Formular melde ich mich in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen per E-Mail zurück.
Gemeinsam finden wir einen passenden Termin – telefonisch oder schriftlich.
Du erhältst anschließend eine schriftliche Terminbestätigung mit allen wichtigen Informationen.

Termine für die Einzelcoachings und die Herzstunde sind ab September 2025 buchbar.

Schneidersitz und Logo

Orte & Rahmenbedingungen

Die Coachings finden entweder online per Zoom oder in meinem ruhigen Praxisraum in Grevenbroich statt.
Die nächste Reihe der „Achtsamen Abendstunde“ wird im Raum über dem Café Vicar (Grevenbroich-Neukirchen) angeboten.

Termine sind aktuell dienstags bis donnerstags (nachmittags) sowie freitags möglich.
Ich begleite dich mit voller Aufmerksamkeit – neben meiner Tätigkeit im Bereich Selbsthilfe & Beratung

biete ich das Coaching mit klarer Haltung und professionellem Anspruch an.

Unverbindliche Termin- & Buchungsanfrage

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr
Für welche Angebote interessierst du dich?


Lass uns in Verbindung bleiben

Abonniere den Gedankenreich-Newsletter

Ab und zu verschicke ich achtsame Impulse, Gedanken aus dem Alltag und Neuigkeiten rund ums Gedankenreich.


Wenn du magst, trag dich gern in meinen Newsletter ein – ganz ohne Spam, einfach mit Herz und guten Gedanken.

Bis bald!🌿

Gedankenreich –
Coaching & Achtsame Impulse
Svetlana Schaarmann-Tröger • Grevenbroich

© 2025 - Gedankenreichcoaching I Svetlana Schaarmann-Tröger

bottom of page